Wie erstelle ich eine Aufgabe?

Erstellt von Visoplan Support, Geändert am Di, 30 Jul, 2024 um 3:42 NACHMITTAGS von Visoplan Support



Das Erstellen einer Aufgabe in Visoplan ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass alle Projektbeteiligten ihre jeweiligen Verantwortlichkeiten kennen und das Projekt erfolgreich vorangetrieben wird. 



Dies hilft dabei, den Arbeitsfluss zu strukturieren und Transparenz in den Projektverlauf zu bringen. In der Cloud-basierten Umgebung von Visoplan wird die neu erstellte Aufgabe zudem in Echtzeit mit allen Teammitgliedern synchronisiert. So kann zum Beispiel jederzeit nachvollzogen werden, welche Aufgaben anstehen, wer dafür verantwortlich ist und bis wann diese erledigt sein sollen. 



Zudem erleichtert das systematische Erfassen von Aufgaben die Priorisierung und Zuweisung von Ressourcen. In Kombination mit den anderen Tools und Features von Visoplan wird so ein effizientes und koordiniertes Arbeiten im Rahmen des BIM-Projektmanagements ermöglicht.



1. Zunächst müssen Sie sich anmelden.


2. Wählen Sie ein Projekt aus.


3. Wählen Sie "Aufgaben" auf der linken Seite der Seite aus.



4. Klicken Sie auf "Aufgabe erstellen".




5. Es wird ein neues Feld angezeigt. Jetzt können Sie die Aufgabe mit ihren Details erstellen, wie z. B. Name, Datum, Anhänge, Sichtbarkeit, etc.





Beginnen Sie damit, die Aufgabe und ihre Beschreibung zu benennen. Anschließend können Sie einen Typ für die Aufgabe auswählen. Zur Auswahl stehen Aufgabe, Fehler, Kollision, Anfrage, Nachfrage, Anmerkung, Termin, und Freigabe.


Sie können mit dem Abspeichern beginnen, wenn Sie den Namen und die Beschreibung der Aufgabe eingegeben haben.


Für weitere Informationen zur Aufgabe können Sie das Datum des Beginns und des Enddatums angeben. Sie können die Aufgabe einem Projektmitglied zuweisen, wobei Sie auch jemanden bitten können, zu überprüfen, ob sie gelöst ist oder nicht.


Sie können die Priorität, die Disziplin, das Gebäude, das Stockwerk und die Label für die Aufgabe festlegen.


Sie können auch die Sichtbarkeit der Aufgabe festlegen, d. h. ob sie öffentlich (für alle), privat (nur für Sie) oder eingeschränkt (nur für bestimmte Rollen) sein soll. Wenn Sie auf eingeschränkt klicken, können Sie die Rollen auswählen.


Sie können die Aufgabe auch mit Dokumenten, E-Mails und anderen Aufgaben (Haupt- und Unteraufgaben) verbinden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren