Der DWG/PDF-Viewer in Visoplan ist nicht nur ein einfacher Betrachter, sondern ein leistungsstarkes Werkzeug, das speziell für den BIM-Bereich entwickelt wurde. Mit ihm können Sie DWG-Dateien (ein beliebtes Format für CAD-Zeichnungen) und PDF-Dokumente direkt in der Cloud-Umgebung öffnen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.
Darüber hinaus bietet der Viewer Funktionen wie Zoomen, Drehen und Schichten ein- oder ausblenden, wodurch eine detaillierte Analyse von Bauplänen und Dokumenten ermöglicht wird. Des Weiteren können Sie direkt im Viewer Anmerkungen und Kommentare hinzufügen, was die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams fördert.
Durch die Integration des DWG/PDF-Viewers in Visoplan wird nicht nur die Barriere für den Dateizugriff verringert, sondern auch ein nahtloses und effizientes Arbeiten innerhalb der BIM-Projektumgebung gewährleistet.
Mit dem DWG/PDF-Viewer können Sie verschiedene Aktionen durchführen, einschließlich grundlegender Funktionen wie Ein- und Auszoomen. Darüber hinaus ermöglicht der Viewer verschiedene Arten von Annotationen.
Mögliche Annotationen sind:
- Hinzufügen von Texten
- Unterstreichen
- Hervorheben
- Rechteck erstellen
- Freihand-Hervorhebung
- Freier Text
- Gekritzel (Squiggly)
- Durchstreichen (Strikeout)
Sie können auch Formen hinzufügen, wie:
- Rechteck (mit beliebiger Farbe, Rahmen und Füllung)
- Freihandzeichnung
- Freihand-Hervorhebung
- Linie
- Polylinie
- Pfeil
- Bogen
- Ellipse
- Polygon
- Wolke (Cloud)
Des Weiteren können Sie Entfernungen messen, sei es eine gerade Linie oder ein Bogen. Außerdem können Sie die Datei zuschneiden. Nicht zuletzt können Sie nach einem bestimmten Wort in der Datei suchen.
Neben Annotationen können Sie eine Aufgabe mit einer Annotation verknüpfen, sei es eine bereits existierende oder eine neu zu erstellende Annotation.
Außerdem können Sie die Vergleichsfunktion verwenden, die die aktuelle Version mit einer anderen Version vergleicht. Der Vergleich kann mit einem semantischen Textvergleich oder einem Bildvergleich durchgeführt werden.
Sie können auch das linke Panel öffnen - eine Übersicht über die Seiten. Hier können Sie Gliederungen erstellen und auch Signaturen in Signaturfelder einfügen.
Neben der linken Leiste können Sie auch die Anzeigeoptionen nutzen. Für den Seitenübergang können Sie eine fortlaufende Seite oder seitenweise auswählen. Bei der Seitenausrichtung können Sie wählen, ob Sie im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn rotieren möchten. Für das Seitenlayout können Sie zwischen einer einseitig, einer zweiseitig, einer Seite mit Deckblatt oder einem Seitenvergleich wählen. Zu guter Letzt können Sie den Vollbildmodus aktivieren.
Neben der Vergleichsfunktion können Sie auch den Kommentarbereich sehen.
Auf der Seite oben rechts können Sie auswählen, ob Sie den Link zum Teilen des Dokuments kopieren möchten.
Unten auf der Seite können Sie die Version des Dokuments, die Sie sehen möchten, sowie die Labels für das Dokument auswählen. Sie können hier auswählen oder erstellen.
Unten rechts auf der Seite sehen Sie die Taste zum Herunterladen. Wenn Sie auch die Annotationen herunterladen möchten, können Sie das Ankreuzfeld neben der Download-Schaltfläche anklicken.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren